top of page

Jahreshauptversammlung 2025

Bericht Jahreshauptversammlung 2025

Die diesjährige Jahreshauptversammlung wurde am

Freitag den 21. Februar 2025 durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnungspunkte fristgerecht einberufen.


1. Begrüßung

Laut Anwesenheitsliste konnte OSM Harald Neitzel 26 Mitglieder begrüßen.

Sein besonderer Gruß galt in diesem Jahr den anwesenden Altvorständen und Bürgermeister Egon Betz. Anschließend stellte Harald Neitzel die ordnungs- u. fristgerechte Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.


2. Totengedenken

Im vergangenen Jahr sind zwei Mitglieder verstorben.

Der Vorstand bat alle Anwesenden sich von den Stühlen zu erheben und mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder Werner Steimle und Erich Skora zu gedenken.


3. Jahresberichte 2024

Harald Neitzel berichtete über die Mitgliederentwicklung. Stand 31.12.2024 hat der Verein 156 Mitglieder darunter 8 Jungschützen.

Anschließend informierte er über die baulichen Maßnahmen aus dem vergangenen Vereinsjahr, sowie über die Maßnahmen die in diesem Jahr durchgeführt werden. Zu guter Letzt ging noch ein Dank an die zahlreichen Helfer bei Arbeitseinsätzen.

Schriftführer Manuel Neitzel, lies die Veranstaltungen des vergangenen Vereinsjahres revue passieren. Diese waren, die Jahreshauptversammlung im Februar, die 1. Mai Hockete, das Königsadlerschießen im Oktober, sowie die Vereinsmeisterschaft (VM) nach BDS-Regularien im November.

Zudem gab es einen kurzen Bericht über die aktuelle Auslastung des Großkaliberstandes und dessen gute Auslastung nach Abschluss der Umbauarbeiten vor zwei Jahren.

Die größte vereinsinterne Veranstaltung war das Königsadlerschießen im Oktober, an dem 21 Schützen teilnahmen. Die derzeitige Schützenkönigin ist Sophie Wagner. M. Neitzel erinnerte an das Königadlerschießen am

18. Oktober 2025 und wünscht sich eine höhere Teilnahme als im vergangenen Jahr.

Über das Jedermannschießen, sowie der Tag der offenen Tür konnte leider nicht berichtet werden, da die durch einen Sturm verursachten Schäden auf dem Kleinkaliberstand, leider zu einer mehrwöchigen Schließung dessen führten und somit die Veranstaltungen abgesagt werden mussten.

Im November führte der Verein wie im Vorjahr eine VM nach BDS-Regularien durch, d.h. die Vereinsmitglieder die ebenfalls im BDS Mitglied sind, konnten sich für die Meisterschaft anmelden und schossen Disziplinen nach dem offiziellen BDS-Sporthandbuch.

Der elf- bzw. zwölfköpfige (ein Mitglied in beratender Funktion) Ausschuss des Vereins traf sich im vergangen Jahr zu sechs Sitzungen, bei denen zunächst hauptsächlich die Planung von alljährlichen Veranstaltungen, sowie Instandhaltungsmaßnahmen am und um das Schützenhaus, auf der Tagesordnung standen.

Mark Senner, der Kassier des Schützenvereins, stellte seinen Kassenbericht des Jahres 2024 vor, zudem gab er einen kurzen Ausblick über Investitionen für das kommende Jahr. Der GK-Standumbau, Instandhaltungsmaßnahmen sowie ein neuer Waffenschrank/Schießsportausrüstung waren hier die größten Posten. Die Kassenprüfer Andrej Kaiser und Steffen Buck (leider an diesem Abend verhindert) bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und schlugen der Versammlung die Entlastung vor.

Jugendleiter Uwe Biesinger war an diesem Abend leider verhindert, weshalb stellvertretend die Jungschützin Sophie Wagner über die sportlichen Aktivitäten und Erfolge der Jugend berichtete. Diese konnte sich mit teilweise guten bis sehr guten Ergebnissen schmücken,

Sportleiter Thomas Jungel konnte über einige sportliche Ereignisse

berichten, die Mitglieder erreichten teils sehr gute Ergebnisse, bis hin zur Teilnahme an Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften beim BDS.

Hier ein kurzer Auszug der sehr erfolgreichen Schützen:

- Spopi Mannschaft: 1. Platz im Rundenwettkampf

- Bezirksmeisterschaft BDS: sieben Bezirksmeister in versch. Disziplinen und Altersklassen

- Oliver Laub: Landesmeister (LM) in der Disziplin Doppelflinte mit Ejektor

- Thomas Steinhilber & Oliver Laub: DEUTSCHER MEISTER in der Disziplin Repetierflinte (optische Visierung) Fallscheibe bzw. Doppelflinte mit Ejektor


v.l.n.r. (Thomas Steinhilber, Thomas Jungel und Oliver Laub)
v.l.n.r. (Thomas Steinhilber, Thomas Jungel und Oliver Laub)

Über die Aktivitäten der Böllergruppe informierte Werner Nill (Maler).

Hier gibt es eine Neuerung. Der langjährige Hauptmann der Gruppe,

August Nerz, trat aufgrund von Umzug als Hauptmann zurück. In kürze wird sich die Gruppe neu organisieren und einen neuen Hauptmann ernennen.

Der fehlende Nachwuchs ist aber weiterhin die größte Herausforderung.

Die Böllergruppe war in 2024 auch wieder aktiv unterwegs, z.B. bei der Maibaumaufstellung in Nehren oder beim „anböllern“ des Fasnetsumzugs in Wurmlingen.

Für die Bogenabteilung berichtete Markus Bröckel über die Aktivitäten der Bogengruppe, welche sich immer noch großer Beliebtheit erfreut. 2024 wurde auch erstmalig an Wettkämpfen teilgenommen, dies soll 2025 weiter ausgebaut werden. In 2024 wurde auch erneut ein Kürbisschießen organisiert (diesmal für alle Vereinsmitglieder), hier würde sich die Bogengruppe über mehr Teilnahme in 2025 freuen. Von März bis Oktober trainiert die Gruppe auf dem 50m Kleinkaliber Stand im Schützenhaus Nehren (Dienstag und Donnerstag), von November bis Februar in der Turnhalle der Kirschenfeldschule. (Samstag)

Aktuell besteht die Gruppe aus zehn Schützinnen und Schützen, davon sind vier in der Jugend.


4. Aussprache zu den Berichten 2024

Zu den Berichten wurden keine Fragen gestellt.


5. Entlastung

Bürgermeister Egon Betz schlug die Entlastung der Vorstandschaft en bloc vor.

Diese wurde dann einstimmig entlastet.


6. Ehrungen

Auch in diesem Jahr wurden wieder einige Vereinsmitglieder geehrt.

Für 40-jährige Mitgliedschaft:

Martin Hempel (leider in Abwesenheit)

Für 50-jährige Mitgliedschaft:

Jochen Nill, Karl-Heinz Nill, Konrad Strohmaier (leider in Abwesenheit) und Hans-Jörg Schneider


7. Anträge

Der Ausschuss hat, wie bereits in der Einladung angekündigt, einen Antrag bzgl. „Verpflichtende Arbeitsstunden“ vorgetragen und nach anregender Diskussion zur Abstimmung durch die Versammlung gestellt.

Die Abstimmung durch die stimmberechtigen Mitglieder ergab folgendes Ergebnis:

JA: 23 Stimmen

NEIN: 2 Stimmen

ENTHALTUNGEN: 1 Stimme

Da laut Satzung die absolute Mehrheit für eine Abstimmung ausreicht, gilt der Antrag als angenommen!

Die Details zum angenommen Antrag werden den Mitgliedern in Kürze mitgeteilt.


8. Wahlen

Die Amtszeit aller Ämter neigt in 2025 wieder dem Ende zu, weshalb alle Ämter wieder neu zu wählen sind.

Bis auf zwei Beisitzer (Sebastian Fiebig und Thomas Kehrer) stellten sich alle bisherigen Mitglieder zur Wiederwahl.

Für die zu ersetzenden Beisitzer wurden folgende Mitglieder vorgeschlagen:

Christian Brielmann und Markus Bröckel

Die darauffolgenden neugewählten Ausschussmitglieder wurden jeweils mehrheitlich gewählt, somit ist die Vorstandschaft ab sofort wie folgt besetzt:

Harald Neitzel (1. Vorstand)

Achim Silberbauer (2. Vorstand)

Manuel Neitzel (Schriftführer)

Mark Senner (Kassier)

Thomas Jungel (Sportleiter)

Uwe Biesinger (Jugendleiter)

Andrej Kaiser u. Steffen Buck (Kassenprüfer)

Jörg Gamerdinger, Markus Bröckel, Thomas Nill (Metzger),

Christian Brielmann u. Jan Biesinger (Beisitzer)


9. Verschiedenes, allgemeine Informationen, Anfragen und Anregungen

Thomas Nill (Metzger) merkte an, dass in diesem Jahr ein Kanonenpokal (Schießen) veranstaltet wird (31.05.2025), an dem sich die unterschiedlichen Abteilungen besser kennenlernen sollen und lud zur Teilnahme ein.

 
 
 

Kommentare


bottom of page